Piercing Material
Das richtige Piercing Material: Entscheidender Faktor für Heilung und Wohlbefinden
Dein neues Piercing soll nicht nur gut aussehen, sondern auch optimal verheilen und dauerhaft angenehm zu tragen sein. Dabei spielt das gewählte Piercing Material eine entscheidende Rolle! Verschiedene Materialien bieten unterschiedliche Vorzüge und eignen sich daher besser oder weniger gut für die sensible Haut nach dem Piercen. In dieser Kategorie erfährst du alles Wissenswerte über die gängigsten Piercing Materialien und triffst so die richtige Wahl für dein Piercing.
Chirurgischer Edelstahl: Klassiker mit hoher Verträglichkeit
Chirurgischer Edelstahl, auch als Implantatstahl bezeichnet, ist das absolute Standardmaterial für Piercingschmuck. Er zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Hautverträglichkeit: Chirurgischer Edelstahl ist nickelfrei und besonders gut verträglich für die meisten Menschen.
- Langlebigkeit: Dieses Material ist robust und korrosionsbeständig, sodass du deinen Schmuck lange genießen kannst.
- Pflegeleicht: Chirurgischer Edelstahl lässt sich einfach reinigen und desinfizieren.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile zu beachten:
- Allergiepotential: Obwohl selten, können auch bei chirurgischem Edelstahl allergische Reaktionen auftreten.
- Nicht für frische Piercings geeignet: Bei frisch gestochenen Piercings kann der anfangs härtere Edelstahl die Wunde reizen.
Titan: Leichter und biokompatibel
Titan ist ein weiteres beliebtes Piercing Material, das folgende Vorteile bietet:
- Biokompatibilität: Titan ist extrem biokompatibel und löst so gut wie keine allergischen Reaktionen aus.
- Leichtgewicht: Titan ist leichter als chirurgischer Edelstahl, was besonders bei größeren Piercings für angenehmen Tragekomfort sorgt.
- Korrosionsbeständig: Titan ist resistent gegen Korrosion und eignet sich daher auch für Piercings im Mundbereich.
Einige Nachteile von Titan solltest du ebenfalls kennen:
- Höherer Preis: Titan ist in der Regel teurer als chirurgischer Edelstahl.
- Kratzempfindlicher: Titan ist etwas weicher als Edelstahl und kann leichter Kratzer bekommen.
Bioflex (PTFE): Flexibel und ideal für die Heilung
Bioflex, auch Polytetrafluorethylen (PTFE) genannt, ist ein flexibles Kunststoffmaterial, das vor allem für frische Piercings empfohlen wird:
- Flexibilität: Das weiche Material passt sich optimal der Schwellung des Piercings an und minimiert Reizungen.
- Transparent: Bioflex ist transparent, sodass der Piercingkanal während der Heilung gut beobachtet werden kann.
- Hypoallergen: Bioflex löst in der Regel keine Allergien aus.
Bioflex hat jedoch auch einige Nachteile:
- Nicht für Langzeittragen geeignet: Bioflex ist nicht so robust wie andere Materialien und sollte nach der Heilungsphase durch geeigneteren Schmuck ersetzt werden.
- Anfälliger für Bakterien: Die poröse Oberfläche von Bioflex kann Bakterien leichter beherbergen, daher ist eine sorgfältige Reinigung wichtig.
Weitere Piercing Materialien:
Neben den genannten Hauptmaterialien gibt es noch weitere, seltener verwendete Optionen. Hier ein kurzer Überblick:
- Niob: Ähnlich biokompatibel wie Titan, aber teurer und weicher.
- Gold: Edel und schick, aber nicht für alle Piercings geeignet und kann allergische Reaktionen auslösen.
- Glas: Besonders hygienisch und gut für den Heilungsprozess, aber zerbrechlich und nicht für alle Piercings umsetzbar.
Die richtige Materialwahl für dein Piercing
Welches Piercing Material für dich am besten geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Art des Piercings: Für bestimmte Piercings eignen sich bestimmte Materialien besser.
- Empfindlichkeit deiner Haut: Bei empfindlicher Haut solltest du auf besonders verträgliche Materialien wie Titan oder Bioflex achten.
- Heilphase vs. Langzeittragen: Für die Heilungsphase kann Bioflex sinnvoll sein, im Alltag ist dann aber robusterer Schmuck ratsam.
Lass dich von Profis beraten!
Die Wahl des richtigen Piercing Materials ist wichtig für eine optimale Heilung und dein Wohlbefinden. Am besten lässt du dich vor dem Piercing von einem erfahrenen
Welches Material ist für Piercingschmuck geeignet?
Für Piercingschmuck eignen sich verschiedene Materialien, die jedoch alle hypoallergen und hautfreundlich sein sollten. Die gängigsten Materialien sind:Chirurgischer Edelstahl: Ein robustes und langlebiges Material, das in der Regel gut verträglich ist. Titan: Ein biokompatibles Material, das besonders für Menschen mit Nickelallergien geeignet ist. PTFE (Polytetrafluorethylen): Ein weiches und flexibles Material, das besonders für die Erstplatzierung von Piercings geeignet ist, da es sanft zum Stichkanal ist. Gold (mind. 14 Karat): Ein edles Material, allerdings kann es bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen führen.
Worauf sollte ich beim Piercing Material achten?
Achte beim Piercing Material auf folgende Punkte:Biokompatibilität: Das Material sollte vom Körper gut verträglich sein und keine allergischen Reaktionen hervorrufen. Hautfreundlichkeit: Das Material sollte die Haut nicht reizen und zu Wundheilungsstörungen führen. Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberfläche des Schmucks sollte glatt und frei von scharfen Kanten sein, um Reizungen zu vermeiden. Passform: Der Schmuck sollte die richtige Größe und Passform für dein Piercing haben, um ein Verrutschen und Druck auf die Einstichstelle zu verhindern.